23. März 2023
Sie können Ihre Kinder beim Lernen mit Hilfe von verschiedenen Übungen und Spielen unterstützen. Heute zeige ich Ihnen eine Übung zum Trainieren der räumlichen Orientierung. Es geht hier um das räumliche Transformieren der Muster bzw. Objekte. Eine Figur wird um 90 Grad gedreht. Sie können ein Rechteck, Trapez, Oval, Raute, etc. mit oder ohne Muster nehmen. Wie sieht die Figur nach dem Drehen aus? Stelle sie dir vor und zeichne!
08. März 2023
Grundschüler können durchschnittlich ca. 15-20 Minuten lang konzentriert arbeiten. Für uns heißt es – öfter kleine Pausen mit Bewegungsspielen und Körperübungen in die Unterrichte einbauen. Z.B. den Stopp-Tanz lieben alle Kinder! Eine schöne coole Musik an – und los!
20. Februar 2023
Verbesserung der Merkfähigkeit ist unentbehrlich bei der Behandlung einer Matheschwäche bzw. Dyskalkulie. Wir arbeiten am visuellen, akustischen und motorischen Gedächtnis. Wenn Kinder z.B. beim Kopfrechnen Schwierigkeiten haben, kann es an der auditiven Merkschwäche liegen. Eine beliebte Übung für die Besserung des Hörgedächtnisses ist Zeichnen nach Anweisung. Das Kind soll eine Bild-Beschreibung hören und nach dem Hören zeichnen. Für den Anfang reichen 3-4 Sätze wie "Unten ist...
09. Februar 2023
Sie müssen nicht immer Ihrem Kind Arbeitsblätter mit Aufgaben geben, damit es bei Mathematik besser wird. Eine beliebte Übung bei uns für die Basiskompetenzen im Zahlenraum bis 10 ist Kegeln. Z.B. wir möchten die Menge 9 und Zerlegen von 9 üben. Das Kind stellt 9 Kegeln auf. Und es geht los! „Wie viele Kegeln sind umgefallen? Wie viele Kegeln sind stehen geblieben?" 9=3+6 9-3=6 9-6=3 Mit Bewegung und Spaß wird der mathematische Stoff ganz nebenbei geübt!
18. Januar 2023
Es gibt viele Anzeichen, die man bei einer Dyskalkulie oder Rechenschwäche beobachten kann. Charakteristisch sind dabei häufig folgende Punkte: Hohe Anstrengung und schnelle Erschöpfung bei der Bewältigung mathematischer Aufgaben. Berechnungen benötigen unverhältnismäßig viel Zeit. Nahezu alle Aufgaben werden zählend gelöst (7+4=7+1+1+1+1). Es wird auch da gezählt, wo Zählen sich erübrigt (nach 5+7=12 wird 5+8 erneut abgezählt). Transferleistungen sind nicht möglich (3+4=7; 23+4...
09. Januar 2023
Allen Kindern, Eltern und Familien wünsche ich ein glückliches, gesundes, erfolgreiches und friedvolles neues Jahr!
25. November 2022
Die Schulreife ist ein Prozess und verläuft sehr individuell. Das ist eine Zusammensetzung aus der körperlichen Gesundheit, der Selbstregulation, psychischer Entwicklung und der Konzentrationsfähigkeit. Nur wenn das Kind die Fähigkeit besitzt, eigene Handlungen zu steuern und Regeln einzuhalten, kann es erfolgreich in der Schule lernen. Es muss in der Lage sein, die Aufmerksamkeit gezielt zu lenken. Außerdem sind auch folgende Kompetenzen wichtig: Sozialverhalten, Sprachverständnis,...
16. November 2022
Warum wird so eine große Bedeutung der Regelmäßigkeit beim Lernen beigemessen? Ganz einfach, beim Lernen dreht sich alles um die Wiederholung! Unser Gehirn braucht wiederholende Stimulation, um das neue Wissen im Langzeitgedächtnis abzuspeichern. Daher ist es ratsam, Gelerntes konsequent und regelmäßig aufzufrischen. Für Dyskalkulie-Kinder sind ca. 15 Minuten am Tag fürs Wiederholen empfehlenswert. Bei uns im Training in Wuppertal bekommen die Kinder praktische Lernmaterialien und...
04. November 2022
Warum gibt es bei uns im Training regelmäßig Übungen für die Stimulierung der beiden Gehirnhälften? Das regelmäßige Anwenden solcher Übungen führt zur Verbesserung der Gehirnleistung, Balancierung beider Gehirnhälften und Steigerung der Konzentration und Merkfähigkeit. Nachweislich wirksam sind sie für Aktivierung der Lernfähigkeit, u. A. Lesens, Rechnens, Schreibens. Außerdem wirken sie positiv auf den emotionalen Zustand der Menschen. Der Effekt ist sowohl für Kinder als auch...
20. Oktober 2022
Marburger Konzentrationstraining in einer Mini-Gruppe findet dienstags statt. Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Training mit viel Bewegung, Selbstreflexion, Wahrnehmungsübungen und Entspannungstechniken. Wie blende ich Reize aus? Wie konzentriere ich mich auf einer Tätigkeit? Wie mache ich Hausaufgaben ohne Ablenkung? Alle Informationen können Sie gerne per Telefon oder Email erhalten.